
Stiege 24/7 - Gemeindebau Magazin mit Alex Scheurer
Im "Stiegentratsch“ trifft Alex Scheurer spannende Persönlichkeiten auf einer der schönsten Stiegen im Gemeindebau: Auf jener Stiege, die in das Theater im Rabenhof in Erdberg hinab führt.
Vor der Stiege sitzend, plaudert Alex Scheurer mit seinen Gästen über aktuelle Themen.
Die Bandbreite reicht von der künstlichen Intelligenz bis zur Klimarettung und von Osterbräuchen bis zur Marathonvorbereitung. Je nachdem, was die Wienerinnen und Wiener aktuell beschäftigt.
Zu sehen ist der "Stiegentratsch" im Gemeindebaumagazin "Stiege 24/7" jeden Sonntag um 19:15 Uhr auf W24. Aufgrund des goßen Interesses am "Stiegentratsch", gibt es die Rubrik nun auch als Podcast zum Nachhören, manchmal auch in einer längeren Fassung als im Fernsehen.
Episodes
98 episodes
I bin Rapidler - Andy Marek im Gespräch
Seine Stimme kennen viele Sportfans – vor allem die Rapidfans wissen sofort wer er ist, wenn er zu Ihnen spricht. Andy Marek hat 599 Heimspiele lang als Stadionsprecher Rapid durch Höhen und Tiefen begleitet. Vor 5 Jahren hat er den Job an sein...
•
Season 3
•
Episode 22
•
3:43

Ich kann am meisten über die Hopperlas die auch der Bühne passieren lachen - Peter Moizi im Gespräch
Peter Moizi ist nicht nur Sportchef der Krone und interviewt dabei journalistisch seriös viele Sportler – er ist auch Mitglied der Kabaretttruppe „Die Comedy Hirten“. In seinem 2. Job imitiert er dann unter anderem auf der Bühne Herbert Prohask...
•
Season 3
•
Episode 21
•
4:09

Dialekte nachmachen ist nicht so meins - Reinhard Nowak im Gespräch
Rainhard Nowak gehört zu den gefragtesten und bekanntesten Schauspielern des Landes. Unvergessen sind seine Auftritte in Film- und Fernsehklassikern wie Muttertag, Kaisermühlenblues oder den Lottosiegern. Außerdem ist er seit Jahren in vielen K...
•
Season 3
•
Episode 20
•
4:17

Wir sind das Netflix für Elektroautos - Christian Clerici im Gespräch
"vibe moves you" nennt sich das Start-Up, das der Moderator Christian Clerici mitbegründet hat. Das Start-Up verleiht Elektroautos in der Regel an größere Firmen und setzt dabei auch uf ein Abo-Modell, das auch schnell wieder kündbar ist. Sollt...
•
Season 3
•
Episode 19
•
4:27

In Österreich kann man ab 18 Jahren zur jährlichen Gesundheitsvorsorge gehen - Wanda Lakner im Gespräch
Wer gerne alt werden möchte und dabei gesund bleiben will, der muss, soviel steht fest, sich viel bewegen und sich vor allem gesund ernähren. Und zusätzlich raten Mediziner zur Vorsorgeuntersuchung. Die erhält jeder in Österreich, der über 18 i...
•
Season 3
•
Episode 18
•
3:52

Für die Musik wurde ich geboren und das Schauspiel habe ich erst erlernen müssen - Edita Malovčić im Gespräch
Ihre erste große Rolle hatte sie in Barbara Alberts "Nordrand". Seitdem hat sie in dutzenden Filmen mitgespielt, so auch im Tatort mit Til Schweiger und gerade eben war sie im Fernsehfilm „Mord in Wien“ zu sehen. Die Rede ist von Edita Malovcic...
•
Season 3
•
Episode 17
•
4:25

Wie Corona war und ich hatte keine Lesungen, hab ich mir gedacht wofür schreib ich eigentlich - Thomas Raab im Gespräch
Sagt Ihnen der Name Willibald Adrian Metzger etwas? Die Fans wissen natürlich sofort, wer das ist. Es ist die Figur des schrulligen Restaurators aus der Krimi Serie „Der Metzger“ von Thomas Raab. Mittlerweile hat der Schriftsteller 7 Büche...
•
Season 3
•
Episode 16
•
4:17

Die deutschen Sprechlehrer waren nicht immer zufrieden mit mir - Lisa Lena Tritscher im Gespräch
Sie kennen sie vielleicht aus dem Landkrimi, Schnell ermittelt oder SOKO Linz – oder vielleicht auch vom Theater in Park – die Schauspielerin Lisa Lena Tritscher ist bereits in vielen Produktionen zu sehen gewesen – aber heute sehen Sie sie in ...
•
Season 3
•
Episode 15
•
4:13

Die Kabarett-Szene ist vielfältiger und diverser geworden - Franz Stanzl im Gespräch
Franz Stanzl alias Franz Moped gehört seit Jahren zur Kabarettelite Österreichs – lange war er zu zweit – gemeinsam mit Martin Strecha-Derkics hat er als „Gebrüder Moped“ die Kabarettbühnen unsicher gemacht – jetzt nennt er sich Franz Moped und...
•
Season 3
•
Episode 14
•
3:48

Wien ist eine top Film destination - Marijana Stoisits im Gespräch
Wenn in Wien ein Film oder ein Werbespot auf öffentlichem Grund gedreht werden soll, dann ist in der Regel die Vienna Film Commission daran beteiligt. Sie unterstützt Filmproduktionen bei der Suche nach einem passenden Motiv und bei der Einholu...
•
Season 3
•
Episode 13
•
4:17

Sehr lustig war der Hugh Laurie, der Dr. House - Martina Parker im Gespräch
Zuagroast, Hamdraht, Aufblattelt, Ausgstochen, Eintunkt und Aufdeckt, die Fans wissen sofort worum es geht, wenn sie das hören. Das sind die Titel der mittlerweile 6 Bücher, die die Burgenländerin Martina Parker geschrieben hat. Ihre Gartenkrim...
•
Season 3
•
Episode 12
•
4:11

In Wien wurde dieses Jahr in Summe 1cm Schnee gemessen - Marcus Wadsak im Gespräch
Am 20. März hat kalendarisch bereits der Frühling begonnen, aber wir blicken heute noch einmal auf den vergangenen Winter zurück und ziehen Bilanz. Wieviel Schnee ist eigentlich in Summe gefallen, wo liegen wir im Vergleich zu anderen Wintern u...
•
Season 3
•
Episode 11
•
4:09

Prinzipiell ist eine handy-freie Zeit wichtig - Hans-Peter Hutter im Gespräch
Ab 1. Mai sollte in den Schulen dieses Landes kein Handy mehr in der Schultasche klingeln - und das Chatten via WhatsApp in der Pause gehört dann ebenfalls der Vergangenheit an. Denn ab 1. Mai soll das österreichweite Handyverbot in Volks-, Mit...
•
Season 3
•
Episode 10
•
4:07

Wir müssen uns am Markt entsprechend positionieren, dass sich interessante Menschen bei uns bewerben - Daniel Milovic im Gespräch
Vielleicht hast du schon mal den Radio-Spot von Wiener Wohnen mit dem umgedichteten Ambros Song – Vielleicht bist du die Zukunft für den Gemeindebau – gehört. Der Grund: Wiener Wohnen hat eine große Recruiting Kampagne gestartet. Alex Scheurer ...
•
Season 3
•
Episode 9
•
3:38

Das Leben ist jetzt so eine immerwährende Midlife-Crisis - Tom Schreiweis im Gespräch
Was auf der Bühne oft spontan und improvisiert erscheint, das ist in Wirklichkeit monatelang davor, geschrieben, einstudiert und geprobt worden. Und dieser Prozess ist oft lange, anstrengend und manchmal schmerzhaft. Der Kabarettist Tom Schreiw...
•
Season 3
•
Episode 8
•
3:58

Das Basilikum geht meistens schon ein, weil es zu viel Kälte abbekommen hat - Uschi Zezelitsch im Gespräch
In den letzten Jahren ist das Garteln zuhause immer beliebter geworden. Kräuter für die Küche lassen sich auch am Balkon oder am Fensterbrett ziehen. Auch im Gemeindebau gibt es Tausende grüne Balkone oder Terrassen, auf denen Rosmarin, Minze o...
•
Season 3
•
Episode 7
•
4:07

Kriminalstück mit Nestroy-Figuren: Wir haben uns angemaßt uns an dieser Sprache zu versuchen - Alex Pschill im Gespräch
Ein kleines Theater in Wien sorgt derzeit für Schlagzeilen. Alexander Pschill hat mit seiner Frau Kaja Dymnicki das Nestroy Stück „Höllenangst“ im Theater Bronski & Grünberg im neunten Bezirk auf die Bühne gebracht. Premiere war im Jänner u...
•
Season 3
•
Episode 6
•
4:18

Es ist für uns angenehmer, wenn das Publikum nicht mit ausschließlich Querdenkern gefüllt ist - Martin Moder im Gespräch
Martin Moder ist gelernter Molekularbiologe und sein Spezialgebiet ist die Wissenschaftskommunikation. Vielleicht haben Sie ihn schon auf der Bühne gesehen - seit 9 Jahren ist er Mitglied bei den Science Busters und erklärt uns die Welt der Wis...
•
Season 3
•
Episode 5
•
4:11

Heuer am Programm stehen noch Klassiker, die wir zum Teil neu aufsetzten - Arno Rabl im Gespräch
Die "wohnpartner" nennt sich jene Organisation, die mit vielen Projekten die Nachbarschaft im Gemeindebau fördert, und somit präventiv etwaige Konflikte verhindert. Eines der sehr erfolgreichen Projekte nennt sich Kulturlabor Gemeindebau. Damit...
•
Season 3
•
Episode 4
•
3:41

Wir lachen genauso viel auf der Bühne wie hinter der Bühne - Ariana Schirasi-Fard im Gespräch
Sie spielt mit in „Paradies dringend gesucht“ – so nennt sich die aktuelle Revue im Kabarett Simpl – die nahezu jeden Abend ausverkauft ist. Ariana Schirasi-Fard! Aber sie kann nicht nur spielen und ist sehr lustig, sie kann auch ziemlich gut s...
•
Season 3
•
Episode 3
•
4:17

Es wird viel improvisiert und jede Aufführung ist anders - Angelika Hager im Gespräch
Manchmal muss man laut lachen, manchmal bringt sie einen ins Grübeln und so gut wie immer ist sie sehr originell. Polly Adler. Unter diesem Alias-Namen schreibt Angelika Hager seit bald 30 Jahren eine Kolumne im Kurier. Über Polly Adler gibt es...
•
Season 3
•
Episode 2
•
4:22

Das ist so mein 'claim to fame', „Oida“ - Ewa Kasp im Gespräch
Ewa Kasp ist eine phantastische Schauspielerin und nebenbei äußerst erfolgreich auf Instagram. Dort folgen ihr über 300.000 Fans, um ihre Videos zu sehen, in denen sie sehr häufig Gedichte rezitiert. Bekannt geworden ist sie mit einem Video, da...
•
Season 3
•
Episode 1
•
4:29

Wenn‘s während des Jahres nicht so gut läuft, dann wird das zu Weihnachten schon verstärkt - Klaus Schwertner im Gespräch
Übermorgen ist Weihnachten. Das sollte vor allem für Kinder der schönste Tag im Jahr sein, doch bei manchen Familien ist der 24. Dezember kein Festtag, denn es fehlt vor allem an den finanziellen Mitteln. Allein in Wien gibt es über 100.000 arm...
•
Season 2
•
Episode 38
•
3:55

Ich bin seit Sommer im Weihnachtsfieber - Monica Weinzettl im Gespräch
Wenn sie derzeit vor lauter Weihnachtsstress wenig zu lachen haben, dann könnte vielleicht ein Besuch im Stadtsaal Abhilfe verschaffen. Am Mittwoch, den 18. Dezember, läuft da zum Beispiel „Ach du heilige …“ mit Gerold Rudle und Monica We...
•
Season 2
•
Episode 37
•
3:49

Verletzt werden und die Lieben gehen Hand in Hand - Christian Dolezal im Gespräch
Christian Dolezal ist ein echter Tausendsassa. Er ist Gründungsmitglied der Band Sofa Surfers, hat unter anderem am Volkstheater und in vielen TV-Serien wie Schnell ermittelt, Winzerkönig und CopStories mitgespielt. Letztes Jahr hat er sein Sol...
•
Season 2
•
Episode 36
•
3:40
